Leben bei München - Germering + Zorneding
seit 2019 _ im Planungsteam bei Höldrich Architekten
Wohnhäuser _ Leistungsphasen 3-8
![[projekt_j_1]](bilder/arch-j1.jpg)
Wohnhäuser mit grüner Mitte
-
-
Wohnhäuser mit grüner Mitte
Eigenbau von der Idee bis zur Ausführung (bis auf das Traggerüst, das ein Zimmerer aufgestellt hat. An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an die Helfer, die uns (zumeist bei den undankbaren Arbeiten und/oder bei schlechtem Wetter;-) stundenweise unterstützt haben!
Das barrierefrei bzw. rollstuhlgerecht angelegte Ensemble aus acht Wohngruppen in drei Häusern staffeln sich mit verbindenden Gemeinschaftsräumen in den Hang. Die Individualräume lassen sich mit geteilten Schiebeläden flexibel öffnen - die Stanzung der Metallläden ermöglicht einen Ausblick von innen und schützt vor der Sonne und Einblicken.
Versorgung in fussläufiger Nähe im Ort ohne "Pendeln ins Gewerbegebiet". Kompakter Baukörper mit höchsten Anforderungen an Emissions- und Umweltschutz einschließlich Gründach.
Innerstädtisches Wohnen über Einzelhandelsbetrieben (Backshop, Getränkemarkt und Vollsortimenter).
Großzügiges Wohnhaus für große Familie mit offenem Gemeinschaftsräumen mit vorgelagertem Schwimmteich.
Das großzügige Wohnhaus besticht mit seinem nachhaltigem Grundriß - so können unter anderem mit vorgesehenen Raumtrennungen bzw. -verbindungen und einer vorgelagerten Wohntreppe zwei autarke Wohneinheiten geschaffen werden. Auch im Obergeschoß ist mit einer Dachterrasse nach Südwesten ein toller Außenbereich geschaffen worden.
Im Mittelpunkt, im wahrsten Sinne des Wortes, steht der Pufferspeicher mit ca. 40.000 Liter und reicht mit einer Höhe von ca. 10 m vom Keller bis unter das Pultdach. Die Solarkollektoren mit ca. 120 qm befinden sich auf dem nach Süden orientierten Dach - bei der Neigung von 60 Grad wird in den Wintermonaten eine hohe Ausbeute an Solarenergie erreicht, die in den Pufferspeicher eingespeist und als Warmwasser oder die Niedrigtemperaturheizungen abgegeben wird. Die Lüftungswärmeverluste werden mit einer mechanische Lüftungsanlage niedrig gehalten. Die hohen und hellen Wohnräume nach Süden, in den Obergeschossen mit Galerien unter dem Solardach, entsprechen dem Charakter des Solarhauses.
Viel mehr als nur eine Doppelgarage: Im belichteten Zu- und Eingangsbereich ist eine Treppe elektrisch absenkbar, die dann zu dem neuen Stauraum führt. Beim Hauseingang auf der geschützten südlichen Rückseite kann im überdachten Freibereich der Garten genossen werden. Die Giebelfassade der DHH wurde in diesem Rahmen (energetisch) modernisiert.
Schatten hat im nördlichen Irak im Allgemeinen und im Speziellen in diesem Entwurf für eine Einkaufspassage mit darüber liegenden Parkdecks einen hohen Stellenwert. Sonnensegel überdecken das gesamte Grundstück und schützen vor der intensiven Sonne – so auch den Vorplatz, der als feuchtespendender Stadtpark angelegt ist. Die Segel aus lichttechnischem Gewebe lassen viel Licht durch und filtern gleichzeitig die Wärme- bzw. UV-Strahlung heraus.
Neben der Aufwertung von bestimmten Gebäuden und Einrichtungen wird hier dem öffentlichen Raum der größte Stellenwert zugeteilt. Die Bahnhofstraße, die wichtigste Verbindung zwischen Bahnhof und Stadtzentrum wird ins rechte Licht gerückt. Pavillons ersetzen die momentan vorhandene wilde Budenlandschaft. Weiter wird der sehr breite Fußgängerraum mit durchlaufenden Überdachungen und einem Baumraster zoniert. Die Bäume begrünen und füllen den hohen Straßenraum.
Vor der anspruchsvollen architektonischen Abstimmung der Vorgaben aus den Abstandsflächen wurde zuerst akribisch die Belichtungs- und Besonnungssituationen überprüft. Hierfür wurde ein georeferenziertes 3D-Modell der Umgebung und Entwürfe erstellt, um die Verschattung zu den verschiedenen Jahres- und Tageszeiten zu simulieren.
Um für eine wachsende Familie mehr Platz zu schaffen wurde das Dach des Künstlerhauses in einem Stück angehoben und anschließend ausgebaut.
Laufen und zugleich Schonen von Gelenken, Rasen und Nerven (bzw. zwischenmenschlichen Beziehungen;-)
Weitere Projekte u.a.:
Bauantrag für PV-Anlage mit 3,45 MWp
LPH 4 _ 2021 _ Mintraching _ 100% querstil
DHH Forstinning
LPH 2-4 _ 2019 _ 100% querstil
DHH Poing
LPH 2-4 _ 2016 _ 100% querstil
Bericht mit energetischen Berechnungen für Denkmalschutz
RMH _ 2013 _ Parkstadt München _ 100% querstil
Dachausbau mit Wendeltreppe zu Maisonette
LPH 3-5 _ 2011 _ Garching _ 100% querstil
Bebauungsplan für PV-Freiflächenanlage
bei Khuon Architekt
ca. 18 ha gesamt _ Solarstrom für ca. 1.500 Haushalte (3 Personen)
mit Photovoltaik-Module mit einer Kollektorfläche von ca. 5 ha
LPH 1-4 _ 2011 _ Emmering
Umbau mit Sanierung zu Atriumhaus
LPH 3-5 _ 2010 _ Aichach _ 100% querstil
Umbau mit Wendeltreppe für neue Einliegerwohnung
LPH 3-8 _ 2010 _ Emmerting _ 100% querstil
Generalsanierung von Kindergarten
bei Khuon Architekt
LPH 4-9 _ 2009 _ Markt Indersdorf
Autohaus mit Showroom
bei Planwerke Architekten
LPH 1-7 _ 2008 _ Horgau
Energetische Sanierungen (mit KfW-Förderungen)
Entwurf für Modernisierung der Gebäudehülle (Fassade, Dach, Fenster etc.) und/oder der Haustechnik (Heizung, Solarkollektoren, Pv-Anlage etc.) größtenteils mit Varianten (Energiebericht mit Berechnungen, Bauteilkatalog etc.) und folgende Umsetzung in Zusammenarbeit mit den ausführenden Firmen und dem Bauherrn:
2016 Germering, 2015 Unterbachern, 2014 Schönbrunn, 2013 Kastl, 2013 Dachau, 2012 Karlsfeld, 2011 Emmerting, 2010 Burghausen, 2009 Emmerting